• Smiley face About
Genocide Alert
  • Über uns
    • Über uns
    • Vorstand & Geschäftsführung
    • Impressum und Datenschutz
  • Projekte
    • Prävention von Massenverbrechen und Entwicklungszusammenarbeit
    • Schutzverantwortung.de
      • Schutzverantwortung – Responsibility to Protect
      • Deutschland und die Schutzverantwortung
    • Deutschlands Politik gegenüber Massenverbrechen
      • Startseite des Projekts
      • Herero und Nama (1904-1908)
      • Armenier (1914-1917)
      • Der Holocaust (1941-1945)
      • Ostpakistan-Konflikt (1971)
      • Kambodscha (1975)
      • Kurden im Irak (1988-1989)
      • Völkermord in Ruanda (1994)
      • Jugoslawien (1995)
      • Kosovo (1999)
      • Darfur-Konflikt (2003 -)
      • Libyen (2011)
      • Südsudan (2013 -)
    • Genocide Alert Monitor
      • Monitor Startseite
      • Über den Monitor
      • Massenverbrechen
      • FAQ
    • Wie weiter in Syrien?
    • Menschenrechtszeugnis zur Bundestagswahl 2017
    • Abgeschlossene Projekte
      • 20 Jahre nach Srebrenica
      • 20 Jahre nach dem Genozid in Ruanda
        • Hintergrund: Der Völkermord in Ruanda
        • Deutschland und der Völkermord in Ruanda
        • Interviewreihe: Lehren aus dem Völkermord in Ruanda
        • Diskussionsergebnisse
          • Kirchen und Völkermordprävention (Frankfurt)
          • Zivilgesellschaft und Völkermordprävention (Mainz)
          • Medienberichterstattung und Konflikt (Hamburg)
          • Außen- und Entwicklungspolitische Lehren (Bonn)
          • Die Schutzverantwortung (Dresden)
          • 20 Jahre nach Ruanda: Was haben wir gelernt? (Berlin)
        • Essaywettbewerb
        • Twitter-Timeline @Ruanda1994
        • Links und Literaturtipps
      • Menschenrechtszeugnis zur Bundestagswahl 2013
    • Projektbeschreibungen
  • Beiträge und Policy Briefs
    • Blogbeiträge
      • Alle Beiträge
      • In eigener Sache
      • Internationaler Strafgerichtshof
      • Responsibility to Protect
    • Policy Briefs
  • Aktiv werden
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • Newsletter
  • Menü
Blog - Beiträge

Launch – Neues Logo für Genocide Alert

Februar 1, 2015/in Artikel, Genocide Alert, Pressemitteilungen /von Genocide Alert

In eigener Sache freuen wir uns besonders, heute den Launch unseres neuen Logos und eines damit verbundenen, gestrafften Designs vorzustellen. Gestartet hat dieser Umstellungsprozess mit dem Websitelaunch 2014. Heute möchten wir die Gelegenheit nutzen um auf unser neues Logo hinzuweisen. Klar und direkt – wie unsere Inhalte. Diese werden – auch wenn das Outfit sich leicht geändert hat – von gleicher Qualität bleiben.

Schlagworte: Logo
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
https://www.genocide-alert.de/wp-content/uploads/2015/02/logo-final_4_jpg.jpg 547 842 Genocide Alert https://www.genocide-alert.de/wp-content/uploads/2015/10/GAlongo-transparent1.png Genocide Alert2015-02-01 16:32:392015-02-04 21:59:23Launch - Neues Logo für Genocide Alert

Aktuelle Policy Briefs

  • „Nie wieder“? Ein Handlungsleitfaden für Parlamentarier zur Prävention von MassenverbrechenApril 16, 2018 - 14:55
  • Frühwarnung weiter denken: Errichtung einer digitalen VorhersageplattformMärz 20, 2017 - 10:36

Aktuelle Artikel

  • Jahresbericht 2019 veröffentlichtDezember 9, 2020 - 18:37
  • Open Letter of Concern to Governments on Crimes Against Humanity and Genocide Against Uyghurs in ChinaSeptember 15, 2020 - 16:54

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Aktiv werden
© Genocide Alert e.V. - Datenschutz & Impressum
  • Twitter
  • Facebook
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Spenden
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OK, verstandenMehr erfahren