• Smiley face About
Genocide Alert
  • Über uns
    • Vorstand & Geschäftsführung
      • Über uns
    • Impressum und Datenschutz
  • Projekte
    • Wissenschaft des Völkermords
    • Internationale Strafgerichtsbarkeit: Ad-hoc Tribunale im Vergleich
    • Prävention von Massenverbrechen und Entwicklungszusammenarbeit
    • Schutzverantwortung.de
      • Schutzverantwortung – Responsibility to Protect
      • Deutschland und die Schutzverantwortung
    • Deutschlands Politik gegenüber Massenverbrechen
      • Startseite des Projekts
      • Herero und Nama (1904-1908)
      • Armenier (1914-1917)
      • Der Holocaust (1941-1945)
      • Ostpakistan-Konflikt (1971)
      • Kambodscha (1975)
      • Kurden im Irak (1988-1989)
      • Völkermord in Ruanda (1994)
      • Jugoslawien (1995)
      • Kosovo (1999)
      • Darfur-Konflikt (2003 -)
      • Libyen (2011)
      • Südsudan (2013 -)
    • Wie weiter in Syrien?
    • Menschenrechtszeugnis zur Bundestagswahl 2017
    • Abgeschlossene Projekte
      • 20 Jahre nach Srebrenica
      • 20 Jahre nach dem Genozid in Ruanda
        • Hintergrund: Der Völkermord in Ruanda
        • Deutschland und der Völkermord in Ruanda
        • Interviewreihe: Lehren aus dem Völkermord in Ruanda
        • Diskussionsergebnisse
          • Kirchen und Völkermordprävention (Frankfurt)
          • Zivilgesellschaft und Völkermordprävention (Mainz)
          • Medienberichterstattung und Konflikt (Hamburg)
          • Außen- und Entwicklungspolitische Lehren (Bonn)
          • Die Schutzverantwortung (Dresden)
          • 20 Jahre nach Ruanda: Was haben wir gelernt? (Berlin)
        • Essaywettbewerb
        • Twitter-Timeline @Ruanda1994
        • Links und Literaturtipps
      • Menschenrechtszeugnis zur Bundestagswahl 2013
    • Genocide Alert Monitor
      • Monitor Startseite
      • Über den Monitor
      • Massenverbrechen
      • FAQ
    • Projektbeschreibungen
  • Beiträge und Policy Briefs
    • Blogbeiträge
      • Alle Beiträge
      • In eigener Sache
      • Internationaler Strafgerichtshof
      • Responsibility to Protect
    • Policy Briefs
  • Aktiv werden
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • Newsletter
  • Menü Menü

Archiv für die Kategorie: Menschenrechtszeugnis 2017 Wahlprüfsteine

Katrin Göring-Eckardt und Cem Özdemir - Das Spitzenduo der Grünen im Bundestagswahlkampf 2017. Foto: © Bündnis 90 / Die Grünen | Dominik Butzmann

Antwort der Grünen auf die Wahlprüfsteine 2017

September 17, 2017/in Menschenrechtszeugnis 2017 Wahlprüfsteine /von Genocide Alert
Weiterlesen
https://www.genocide-alert.de/wp-content/uploads/2017/07/csm_20170530_Bundestagswahl_2017_Katrin_Goering-Eckardt_Cem_Oezdemir_540x370.jpg 370 540 Genocide Alert https://www.genocide-alert.de/wp-content/uploads/2015/10/GAlongo-transparent1.png Genocide Alert2017-09-17 15:35:382017-09-17 15:58:35Antwort der Grünen auf die Wahlprüfsteine 2017
Spitzenkandidat der SPD im Bundestagswahlkampf 2017: Martin Schulz © SPD | Susie Knoll

Antwort der SPD auf die Wahlprüfsteine 2017

September 17, 2017/in Menschenrechtszeugnis 2017 Wahlprüfsteine /von Genocide Alert
Weiterlesen
https://www.genocide-alert.de/wp-content/uploads/2017/07/SPD_csm_pressefoto_schulz_2000x1333_Susie_Knoll.jpg 534 800 Genocide Alert https://www.genocide-alert.de/wp-content/uploads/2015/10/GAlongo-transparent1.png Genocide Alert2017-09-17 15:34:592017-09-17 15:58:58Antwort der SPD auf die Wahlprüfsteine 2017
Christian Lindner - Der Spitzenkandidat der FDP. Foto: © FDP

Antwort der FDP auf die Wahlprüfsteine 2017

September 17, 2017/in Menschenrechtszeugnis 2017 Wahlprüfsteine /von Genocide Alert
Weiterlesen
https://www.genocide-alert.de/wp-content/uploads/2017/08/Christian-Lindner-portrait_web.jpg 912 1215 Genocide Alert https://www.genocide-alert.de/wp-content/uploads/2015/10/GAlongo-transparent1.png Genocide Alert2017-09-17 15:33:242017-09-17 15:59:19Antwort der FDP auf die Wahlprüfsteine 2017
Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch - Das Spitzenduo von Die Linke im Bundestagswahlkampf 2017. Foto: © Die Linke | Jakob Huber, CC BY 2.0

Antwort von Die Linke auf die Wahlprüfsteine 2017

September 17, 2017/in Menschenrechtszeugnis 2017 Wahlprüfsteine /von Genocide Alert
Weiterlesen
https://www.genocide-alert.de/wp-content/uploads/2017/08/Die-Linke_Wagenknecht_Bartsch.jpg 667 1000 Genocide Alert https://www.genocide-alert.de/wp-content/uploads/2015/10/GAlongo-transparent1.png Genocide Alert2017-09-17 15:32:012017-09-17 15:59:38Antwort von Die Linke auf die Wahlprüfsteine 2017
Die Spitzenkandidatin der CDU - Dr. Angela Merkel. Foto: © CDU | Laurence Chaperon

Antwort von CDU/CSU auf die Wahlprüfsteine 2017

September 17, 2017/in Menschenrechtszeugnis 2017 Wahlprüfsteine /von Genocide Alert
Weiterlesen
https://www.genocide-alert.de/wp-content/uploads/2017/08/161206-angela-merkel-pressefoto.jpg 1378 1772 Genocide Alert https://www.genocide-alert.de/wp-content/uploads/2015/10/GAlongo-transparent1.png Genocide Alert2017-09-17 15:31:092017-09-17 15:59:56Antwort von CDU/CSU auf die Wahlprüfsteine 2017

Aktuelle Policy Briefs

  • © Oleksandr Ratushniak / UNDP Ukraine© Oleksandr Ratushniak / UNDP UkraineMassenverbrechen und Kriegsverbrechen in der Ukraine – Ein Genocide Alert Policy BriefJanuar 22, 2023 - 13:41
  • Photo by Mohammad Husaini on Unsplash(Photo by Mohammad Husaini on Unsplash)Erhöhtes Risiko für Massenverbrechen gegen Minderheiten in Afghanistan – Ein Genocide Alert Policy BriefOktober 27, 2022 - 16:00

Aktuelle Artikel

  • © Oleksandr Ratushniak / UNDP Ukraine© Oleksandr Ratushniak / UNDP UkraineMassenverbrechen und Kriegsverbrechen in der Ukraine – Ein Genocide Alert Policy BriefJanuar 22, 2023 - 13:41
  • Royal Palace Kabul, AfghanistanWikimedia Commons by Tahirshah999, Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license“Not Safe in Any Part of Your Country”: Eine junge Hazara aus Kabul berichtet von ihrem Alltag in AfghanistanJanuar 16, 2023 - 19:23

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Aktiv werden

Folge uns auf Facebook

© Genocide Alert e.V. - Datenschutz & Impressum
  • Twitter
  • Facebook
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Spenden
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OK, verstandenMehr erfahren

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Impressum und Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung