Autorenarchiv für: Genocide Alert
Über Genocide Alert
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.
Der Autor Genocide Alert hat 121 Einträge verfasst.
Einträge von
Ankündigung Podiumsdiskussion (15. Juni, Berlin): 20 Jahre Srebrenica
Juni 4, 2015 in Genocide Alert, Responsibility to Protect, Srebrenica-Gedenken 2015 /von Genocide AlertPodiumsdiskussion (15. Juni, Berlin): 20 Jahre Srebrenica Genocide Alert organisiert gemeinsam mit der Deutschen Atlantischen Gesellschaft eine Podiumsdiskussion in Berlin im Gedenken an das Massaker von Srebrenica vor 20 Jahren. Thema sind die Folgen und Lehren für die internationale Staatengemeinschaft. Am 15. Juni 2015 werden im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung Dr. Klaus Kinkel, ehemaliger Bundesaußenminister […]
Menschenrechtslage in Burundi bleibt angespannt
Mai 18, 2015 in Artikel, Responsibility to Protect /von Genocide AlertMit der Ankündigung, für eine dritte Amtsperiode antreten zu wollen, spaltet der Präsident Pierre Nkurunziza die burundische Gesellschaft. Mehrere NGOs haben bereits zu neuen Protesten aufgerufen. Die Vorgänge verdeutlichen, wie brüchig der im Jahr 2000 ausgehandelte Arusha-Friedensvertrag ist. Die Menschen in Burundi – insbesondere die politischen Eliten – müssen nun entscheiden, ob sie die bisherigen […]
Interviewreihe: Lehren aus dem Völkermord in Ruanda
November 6, 2014 in Artikel /von Genocide AlertIn Rahmen unserer Podiumsdiskussionsreihe zur Frage “20 Jahre nach dem Völkermord in Ruanda – Was haben wir gelernt?” haben wir mit mehr als 450 Menschen in Deutschland debattiert. Einige haben uns sehr beeindruckt. Ein paar dieser Menschen sowie zwei Überlebende des Völkermords haben wir gebeten, ihre Gedanken zu unserer Leitfrage zusammenzufassen. Ihre Antworten finden Sie hier. […]
Wie weiter in Syrien, Herr Erbel?
August 1, 2014 in Artikel, Responsibility to Protect, Wie weiter in Syrien? /von Genocide AlertEntzug externer Unterstützung durch Kämpfer, Waffen und Geld für die in Syrien kämpfenden Parteien sowie mehr Unterstützung der Hauptaufnahmeländer für syrische Flüchtlinge – Bernd Erbel, Diplomat und von 2009 bis 2013 deutscher Botschafter im Iran und zuvor in Irak, im Interview mit Genocide Alert über verblieben Handlungsmöglichkeiten im Syrienkrieg
Wie weiter in Syrien, Herr Schoch?
Juli 28, 2014 in Artikel, Responsibility to Protect, Wie weiter in Syrien? /von Genocide AlertMit Iran verhandeln, Chlorgas- und Benzinbomben in Abrüstung der syrischen Chemiewaffen einbeziehen, humanitäre Hilfe für die Flüchtlinge und deutlich mehr Aufnahmebereitschaft in Europa – Interview von Genocide Alert mit Dr. Bruno Schoch, Wissenschaftler beim Leibniz Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung und langjähriger Mitherausgeber des Friedensgutachtens der deutschen Friedensforschungsinsitute.
Wie weiter in Syrien, Frau Becker?
Juli 24, 2014 in Artikel, Responsibility to Protect, Wie weiter in Syrien? /von Genocide AlertFlugverbotszone in Betracht ziehen, grenzüberschreitende humanitäre Hilfe, Unterstützung für Polizei- und Sicherheitskräfte in den Rebellengebieten – Im Interview mit Genocide Alert geht Petra Becker, Wissenschaftlerin in der Forschungsgruppe Naher / Mittlerer Osten und Afrika an der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin, auf Möglichkeiten ein wie die prekäre Lage in Syrien entschärft und den Menschen geholfen werden kann.
Wie weiter in Syrien, Mr. Adams?
Juli 21, 2014 in Artikel, Internationaler Strafgerichtshof, Responsibility to Protect, Wie weiter in Syrien? /von Genocide AlertDiplomatischen Druck über Sanktionen und ein Waffenembargo aufbauen, alle Seiten an einen Tisch zwingen, Überweisung des Falls an den Internationalen Strafgerichtshof und Ausbau der dringend benötigten grenzüberschreitenden humanitären Hilfe – Simon Adams, Executive Director des Global Centre for the Responsibility to Protect in New York schildert im Interview mit Genocide Alert notwendige Maßnahmen die in und für […]
Wie weiter in Syrien, Frau Scheller?
Juli 18, 2014 in Artikel, Responsibility to Protect, Wie weiter in Syrien? /von Genocide AlertDen Einsatz von Fassbomben beenden und die syrische Luftwaffe am Boden halten, humanitäre Hilfe aufstocken und langfristige Unterstützung für die aufnehmenden Länder sicherstellen, politischen Aktivisten sowie Flüchtlingen ohne Papiere bei der Ausreise helfen – Im Interview von Genocide Alert schildert Dr. Bente Scheller, der Direktorin des Middle East Office der Heinrich-Böll-Stiftung in Beirut, wie Zivilisten […]